Aktuelles aus dem Bezirksverband Köln Nord

Es gibt zur Zeit 83 aktuelle Meldungen
  • BDSJ

    Der Bundesjungschützenrat hat in seiner letzten Sitzung beschlossen dass ab 2019 ein Bundesminiprinzenschiessen eingeführt wird. Mehr dazu auf der facebookseite des BDSJ

    erstellt durch: am 02.11.2017 um 00:00


  • Bezirksmeisterschaft

    Die Termine und die Ausschreibungen zur Bezirksmeisterschaft 2018 sind online unter der Rubrik Schiesssport zu finden.

    erstellt durch: am 18.10.2017 um 00:00


  • Bezirksmeisterschaft

    Auf der Schießmeisterversammlung wurde der Meldeschluß für die Bezirksmeisterschaft 2018 auf den 31.12.2017 festgelegt.

    erstellt durch: am 17.10.2017 um 00:00


  • Stadtverband Kölner Schützen

    Es läuft im Bezirk Köln-Nord
    Lucas Hochschon 5 Jahre alt von St. Cosmas u. Damian Weiler-Volkoven wurde Stadt-Bambini-König 2017/2018 des Stadtverbandes Kölner Schützen.

    erstellt durch: am 16.10.2017 um 00:00


  • Ehrung

    Am 11. Oktober wurde die ehemalige Diözesankönigin Regina Reiz durch die Stadt Pulheim für ihr sportliches und soziales Engament geehrt. Von dieser Stelle aus herzlichen Glückwunsch.

    erstellt durch: am 12.10.2017 um 00:00


  • Wir sind Bundesschülerprinz

    Unser Bezirksschülerprinz Thorben Garlip hat die Sensation geschafft. Er wurde nicht nur Diözesanschülerprinz der Diözese Köln, er hat es auch geschafft beim diesjährigen BJT 2017 in Langenfeld Bundeschülerprinz mit 30 Ringen zu werden.

    erstellt durch: am 07.10.2017 um 00:00


  • Weiler-Volkhoven

    Die Schützenbruderschaft Weiler Volkhoven freut sich über ihren neuen Internetauftritt. Den Link dazu findet Ihr unter der Rubrik Bruderschaften.

    erstellt durch: am 29.09.2017 um 00:00


  • Nachruf

    Am 15.09.2017 verstarb unser langjähriger Bezirkskassierer Franz Heinemann.
    Der Bezirk schliesst ihn in seine Gebete mit ein. Möge er in Frieden ruhen.

    erstellt durch: am 27.09.2017 um 00:00


  • Webseite

    Liebe Besucher unserer Webseite.
    Aufgrund eines Urteils des LG Düsseldorf, werden wir in den nächsten Tagen die Verlinkungen zu unserem facebook Auftritt entfernen müssen.

    erstellt durch: am 20.09.2017 um 00:00


  • Nachruf

    Am 25.08.2017 verstarb nach langer Krankheit Pfarrer i.R. Walter Schmickler.
    Die Beisetzung findet am 02.09.2017 nach der Auferstehungsmesse in St. Remigius Bergheim statt.
    Der Bezirk wird Walter Schmickler in guter Errinerung behalten und ihn in seine Gebete mit Einschließen.

    erstellt durch: am 01.09.2017 um 00:00


nach oben
  • Bezirksmeisterschaft

    Bei der Bezirksmeiserschaft treten alle Schützen zum sportlichen Wettkampf gegeneinander an. Jeder für sich,aber auch in der Mannnschaftswertung. Wobei eine Mannschaft aus drei Schützen besteht. Geschossen wird in den unterschiedlichsten Disziplinen.

  • Rundenwettkämpfe

    Die Rundenwettkämpfe - auch Bruderschaftsvergleichskämpfe genannt - dienen als Vorbereitung zu den Meisterschaften, zur Förderung des sportlichen Schießens und der freundschaftlichen Beziehungen zwischen den einzelnen Bruderschaften sowie zur Förderung des Schießsports als Breitensport und werden auf Bezirks- und Diözesanebene durchgeführt. Als Zeitrahmen gilt unabhängig vom Sportjahr (Kalenderjahr): Aufnahme der Wettkämpfe mit Beginn der Hinrunde bis zum Abschluss der Wettkämpfe mit Ende der Rückrunde im darauf folgenden Jahr.

  • Bezirkspokal

    Der Bezirkspokal wird in einem KO System ausgetragen. In den Disziplnen Luftpistole Luftgewehr aufgelegt und im sitzen treten die Schützen als Einzelschützen an. Die Ergebnisse aus der ersten KO Runde werden als Mannschaftswertung gewertet..

Unser Bezirksvorstand

Wenn Ihr auf das Bild eines Vorstandmitglied klickt könnt Ihr diesem eine Nachricht zukommen lassen.

  • Pfr. Thomas Kuhl

    Bezirkspräses

  • Gerald Lehnhof

    Bezirksbundesmeister

  • Vito Spalluto

    stellvertretender Bezirksbundesmeister

  • Hans-Theo Decker

    Bezirkskassierer

  • Jens Knebel

    Bezirksschießmeister und Webmaster

  • Stefan Deinert

    stellvertretender Bezirksschießmeister

  • Isabell Lehnhof

    Bezirksjungschützenmeisterin

  • Alexandra Klöcker

    stellvertretende Bezirksjungschützenmeisterin

  • Regina Reiz

    Bezirkspressesprecherin

  • Jürgen Hackenbroich

    Bezirkskönig

Unsere Ehrenmitglieder

  • Heinz-Bert Esser (+)

    Ehrenbezirksbundesmeister

  • Franz-Josef Olligschläger

    Ehrenbezirksschießmeister

  • Heinz Felten

    Ehrenmitglied

Bezirksmajestäten 2023

  • BezirkskönigBezirkskönig Jürgen Hackenbroich
  • BezirksprinzBezirksprinz Pia-Davina Völker-Sopora
  • BezirksschülerprinzBezirksschülerprinz Lea Heinel
  • BezirksminiprinzBezirksminiprinz Lisa Kuhlewind
  • BezirksbürgerkönigBezirksbürgerkönig Adrian Pawlowski

Downloads und mehr

Hier findet Ihr die Protokolle der Schießmeisterversammlungen, Formulare und die externen Links

Jugend im Bezirk

  • Das BEZIRKS-HIGHLIGHT des Jahres 2017 !!!

    WIR SIND BUNDESSCHÜLERPRINZ 2017/2018
    Am Samstag den 07. Oktober 2017 haben wir unseren Diözesanschülerprinzen Thorben Garlip aus der befreundeten Bruderschaft St. Johann Baptist Köln-Roggendorf zum Bundesjungschützentag nach Langenfeld-Richrath begleitet. An diesem Tag ging es um die Würde des Bundesschülerprinzen. Er ging dort in seiner Klasse mit 33 Mitbewerberbern an den Start. Natürlich drückten wir alle die Daumen.
    Im Stillen haben wir uns schon Gedanken gemacht ob er es wohl schaffen könnte ? Die Konkurrenz war groß und da die Schüler stehend aufgelegt schießen war auch der Leistungsdruck für Thorben hoch. Aber Thorben ist so eine coole Socke, das er ganz entspannt zum Schießen ging und auch entspannt wiederkam. Seine Leistung konnte er selbst nicht 100% einschätzen, da er die Schießkarte ja auch nicht zurückholen durfte. Also blieb uns allen nichts anderes übrig als die Siegerehrung am Abend abzuwarten. Um die Zeit zu vertreiben nahmen 2 Mannschaften aus Weiler-Volkhoven am BJT-Cup-Schießen teil.
    Diese Mannschaften bestehen aus jeweils 1 Schützen,1 Jung- und 1 Schülerschützen. Es handelt sich um ein K.O.-Schießen und ist sehr spannend. Vor allem bringt es den Jugendlichen wieder eine Wettkampferfahrung. Alle hatten Spaß auch wenn es an diesem Tag nicht zum Sieg reichte. Auch der Pimpfenkönig Lucas Hochschon aus Weiler-Volkhoven und unser Bezirks-Mini-Prinz Maximilian Hinkel aus Sinnersdorf konnten am Wettbewerb zum BJT-Bambini-Cup teilnehmen. Hier schießen die Kinder unter 10 Jahren mit dem Lichtpunktsimulator auf einen virtuellen Vogel, der bei einer bestimmten Ringzahl fällt. Auch das war sehr spannend und beide gaben Ihr bestes. Als jüngster Teilnehmer hat Lucas in dieser Gruppe toll getroffen und auch Maximilian zeigte was er konnte. Selbst wenn hier jemand anderes gewonnen hat, waren wir stolz auf diese Leistungen.
    Zwischendurch gab es noch eine Jugendmesse und einen sehr schönen Festzug der trotz des mäßigen Wetters viele Zuschauer hatte. Ein bisschen problematisch war es nach dem Zug wieder in den Veranstaltungsraum zu gelangen, da dort zwischenzeitlich die Vorbereitungen für die Jugendparty am Abend getroffen wurden und der Sicherheitsdienst nur 1200 Personen reinlassen durfte. Es dauerte etwas aber dann konnten alle rein und sich auf den Abend freuen. Wir warteten also sehr gespannt auf die Siegerehrung.
    Dann ging´s endlich los ! Die Ehrungen zu den Schieß und Fahnenschwenkerwettkämpfen schienen kein Ende zu nehmen. Alle im Raum waren sehr gespannt als es endlich damit losging die neuen Bundesmajestäten vorzustellen. Begonnen wurde mit dem Bundesprinzen, in diesem Fall war es eine Bundesprinzessin , nämlich Luisa Hanswillemenke, aus der Diözese Paderborn und der Bruderschaft St. Laur. Westerwiehe mit einem unvorstellbaren TOP-Ergebnis von 30 Ringen (man beachte: stehend freihand !) Das war schon eine sehr beachtliche Leistung und Sie bekam zu Recht tosenden Applaus. Jetzt wurde es für uns spannend und wir rückten alle etwas näher zusammen. Thorben (wie ich immer sage „diese coole Socke“) stand ganz entspannt da. Dann ging´s los mit der Vorstellung.
    Der Bundesjungschützenmeister verlas zuerst dass der Sieger 30 Ringe (stehend aufgelegt) hatte, 15 Jahre alt war und aus der Diözese Köln kommt (insgesamt waren 6 Diözesen vertreten) Bis dahin dachten wir – bis jetzt passt alles ?
    Und dann der letzte Satz den wir verstanden haben :

    Er kommt aus dem Bezirksverband Köln-Nord !
    Da wussten wir, er hatte es tatsächlich geschafft und alle freuten sich und beglückwünschten Ihn, seine Eltern und die Bruderschaft Roggendorf. Das er natürlich auch namentlich vorgestellt wurde haben wir vor lauter Freude gar nicht so mitbekommen. Aber wir wussten ja welchen „Superschützen“ wir da auf die Bühne schickten. Während Thorben nun die neue Kette und Standarte in Empfang nahm feierten wir alle im Saal unseren „Bundesschülerprinzen Thorben I ! Es ist immer eine Freude zu sehen wie gut sich alle untereinander verstehen und das man sich im Kreise gleichgesinnter wohlfühlt. Es war ein toller Tag mit der Sensation zum Abschluss ! Unser Bezirksverband Köln-Nord hatte seine erste Bundesmajestät im Jugendbereich (es gab im Jahr 1957 mal einen Bundeskönig) . Somit hat Thorben nun folgende Titel erreicht auf die er zu Recht stolz sein kann :
    Schülerprinz Thorben I
    Bezirksschülerprinz Thorben I
    Diözesanschülerprinz Thorben I
    Bundesschülerprinz Thorben I

    Mein persönliches Fazit als Bezirksjungschützenmeisterin :
    Man könnte noch so viel über die „coole Socke Thorben“ schreiben, weil es so ein toller Moment für alle war die Ihn begleitet haben. Hier möchte ich auch besonders den Eltern danken, dass Sie ihm dieses Hobby ermöglichen und den Schießtrainern, allen voran Michael Buchner, die unermüdlich mit Thorben trainiert haben. Ihr könnt echt stolz auf den Jungen sein !
    Und Dir lieber Thorben („meine coole Socke“) gratuliere ich nochmals von Herzen ganz persönlich zu deinem Erfolg. Der Bezirksverband Köln-Nord ist stolz dich in unseren Reihen zu haben.
    Deine Bezirksjungschützenmeisterin Isabell Lehnhof
    PS. Natürlich möchten wir versuchen Thorben bei seinen Verpflichtungen zu unterstützen und es wäre sehr schön wenn sich der Bezirk auch hier etwas zusammenfindet. Die anstehenden Termine findet Ihr auf der Homepage unseres Bundesschülerprinzen