Aktuelles aus dem Bezirksverband Köln Nord

Es gibt zur Zeit 85 aktuelle Meldungen
  • Neuer Bezikrskassierer

    Auf der Bezirksbruderratsversammlung wurde der bisherige Kassierer Hans-Theo Decker als Bezirkskassierer aus seinem AMt entlassen, welches er nach 8 Jahren aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung gestellt hat.

    Als neuer Bezirkskassierer wurde Andreas Zündorf von der St. Hubertus Schützenbruderschaft Köln-Fühlingen gewählt.

    erstellt durch: Jens am 27.11.2023 um 14:57


  • Gemeinsam kann Lara es schaffen

    erstellt durch: Jens am 13.07.2023 um 14:57


  • Trauer um Adolf Hack

    Nach langer schwerer Krankheit verstarb am 24.03.2023 der Schützenbruder Adolf-Hack im Alter von 84 Jahren. Adolf Hack war Mitglied der St. Hubertus Schützenbruderschaft Sinnersdorf. 2002 war er Bezirkskönig des Bezirksverbandes Köln-Nord. Nehmen wir Ihn und alle Verstorbenen in unser Gebet mit auf. Möge er Ruhen in Frieden.

    erstellt durch: Jens am 30.03.2023 um 14:24


  • Nachruf Heinz-Bert Esser

    „Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen.“ Der Bezirksverband Köln-linksrheinisch-Nord trauert um seinen Ehrenbezirksbundesmeister Heinz-Bert Esser, der am 3.Dezember 2022 in das ewige Leben heimberufen wurde. Heinz-Bert Esser war seit 1968 Mitglied seiner Fühlinger St.Hubertus Schützenbruderschaft, zu deren 2. Brudermeister er 1991 gewählt wurde und dies bis 2018 blieb. 1984 wurde er zum Bezirksbundesmeister der Schützen des Bezirksverbandes Köln-Nord gewählt. Nach 35 verdienstvollen und segensreichen Jahren, die er dieses Amt zum Wohl seiner Schützenschwestern und Schützenbrüder ausgeführt hat, wurde er in Würdigung seiner herausragenden Verdienste zum Ehrenbezirksbundesmeister ernannt. Vom Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften wurde er mit dem Goldenen Stern zum St.-Sebastianus-Ehrenkreuz ausgezeichnet. Für seine Verdienste um die Schützenjugend und seine langjährige Mitwirkung als Schriftführer des Bezirksjugendratsvorstands wurde er vom Bund der Sankt Sebastianus Schützenjugend mit dem Jugendverdienstorden in Gold ausgezeichnet. Aber nicht nur bei den Schützen, auch weit darüber hinaus war er ehrenamtlich engagiert. Sei es in der Kirchengemeinde, dem Bürgerverein „Wir Fühlinger“, dessen Ehrenmitglied er war oder aber -und davon konnte auch Corona ihn nicht abhalten, als Lehrer im Deutschunterricht für Flüchtlinge und bei der Mitwirkung im Flüchtlingswohnheim in Worringen. Heinz-Bert Esser war ein Vorbild und eine Inspiration für Generationen von Schützenschwestern und Schützenbrüdern im Streben für unser Leitbild „Glaube, Sitte und Heimat“, das für ihn ein gelebter Lebensinhalt war. Bei all diesen Verdiensten war er unglaublich bescheiden, großherzig und auf das Wohl anderer bedacht. Wir werden ihn schmerzlich vermissen, unseren Schützenbruder Heinz-Bert Esser und sein besonderes Engagement. Wir sind aber auch unglaublich dankbar für die Wegesstrecke unseres Lebens, die wir gemeinsam mit ihm beschreiten durften. Das Denkmal von Heinz-Bert Esser liegt in unser aller Herzen. Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.

    erstellt durch: Jens am 04.01.2023 um 21:09


  • Krönung unserer neuen Bezirksmajestäten

    Heute durften wir nach 2 Jahren unsere neuen Bezirksmajestäten krönen.
    Highlight der Krönungsmesse war zum einen die Einführung von Thomas Kuhl als neuer Bezirkspräses, der durch den Diözesanpräses Stephan Ehrlich in sein Amt eingeführt und gesegnet wurde.
    Das zweite Highlight war die Segnung der neuen Bezirkskönigskette.
    Nach der Krönung wurde Heinz-Bert Esser zum Ehrenbezirksbundesmeister ernannt. Als neue Bezirksmajestäten vertreten uns zukünftig
    als Bezirksbambiniprinz Tom Jungbluth aus Roggendorf,
    als Bezirksschülerprinzessin Sarah Gertzen aus Roggendorf,
    als Bezirksprinz Sandro Neuy aus Fühlingen und
    als Bezirkskönig Peter Pelzer aus Longerich.
    Neu in diesem Jahr ist unser Bezirksbürgerkönig André Thomas aus Weiler-Volkhoven.
    An dieser Stelle gratulieren wir den neuen Majestäten und wünschen Ihnen eine schöne Zeit.

    erstellt durch: Jens am 27.03.2022 um 08:26


  • Neuer Bezirkspräses

    Auf der Bezirksbruderratssitzung vom 19.11.2021 wurde unser neuer Bezirkspräses Pfr. Thomas Kuhl den Teilnehmern vorgestellt. Er folgt auf Pfr. Hittmeyer den wir im vergangenen Jahr in einer Messe im Stommeler Busch verabschiedet hatten.
    Wir freuen uns auf interessante Gespräche, Impulse die uns zum nachdenken bringen und viele neue Ideen.

    erstellt durch: Jens am 22.11.2021 um 06:45


  • Dankbarkeit

    Im normalen Leben wird oft einem gar nicht bewusst, dass der Mensch überhaupt unendlich viel mehr empfängt, als er gibt, und das Dankbarkeit das Leben erst reich macht.
    (Dietrich Bonhoeffer, 1906-1945, deutscher Theologe)
    Lieber Pfarrer Hittmeyer,
    Tiefempfundene Dankbarkeit
    ist es, mit der wir uns als Schützenfamilie im Bezirksverband Köln-Nord von Ihnen verabschieden möchten.
    Dankbarkeit
    dafür, dass Sie über 11 Jahre unser Bezirkspräses waren und uns mit Ihren geistlichen Impulsen stets auf dem richtigen Weg geführt haben.
    Dankbarkeit
    dafür, dass Sie trotz der vielfach gestiegenen Aufgaben in Ihren Pfarreien immer Zeit für uns hatten und dabei ein verlässlicher und geschätzter Ansprechpartner und Ratgeber waren.
    Dankbarkeit
    dafür, dass Sie uns in diesen schwierigen Zeiten immer wieder auf beispielhafte Weise gezeigt haben, dass die Kirche und der Glaube mehr und besser sind und bei genauem Hinsehen schöner sein können als das, was wir heute oftmals in den Medien lesen müssen. Und das es mit Dialog und Wandel auch eine Zukunft für beides geben kann.
    Wir wünschen Ihnen in Ihrem neuen Wirkungsbereich alles erdenklich Gute, Gottes Segen und das Sie gesund bleiben.

    erstellt durch: Jens am 17.06.2021 um 06:22


  • Ergebnis der Online-Bezirksbruderratssitzung vom 03.02.2021

    Absage des Bezirksschützentages 2021
    Um den Auflagen der Coronaschutzverordnung Sorge zu tragen, wurde die Bezirksbruderratssitzung erstmalig als Onlinemeeting durchgeführt.
    In dieser Sitzung fand ein reger Austausch zur aktuellen Lage statt.
    Leider musste die Versammlung nach Bewertung der aktuellen Lage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie beschließen, dass der Bezirksschützentag und die Schießwettbewerbe zur Ermittlung der neuen Bezirksmajestäten derzeit nicht durchgeführt werden können.
    Da bereits sowohl der Diözesan- als auch der Bundesjungschützentag sowie der Bundesköniginnentag abgesagt wurden und es mehr als fraglich ist ob in diesem Jahr Schützenfeste werden stattfinden können, besteht auch kein Termindruck für uns.
    Wir, wie auch alle Beteiligten Diözesan- und Bundesverband suchen nach Lösungen damit keinem Bewerber ein Nachteil entsteht.
    Unser Dank gilt den Bezirksmajestäten, die sich, ohne zu zögern bereit erklärt haben weiterhin im Amt zu bleiben, bis es uns möglich ist einen Bezirksschützentag durchzuführen.
    Mit dem Wunsch das alle gesund bleiben und der Hoffnung dass wir uns baldmöglichst in Gemeinschaft wieder Treffen können
    Euer
    Bezirksbruderratsvorstand

    erstellt durch: Jens am 24.02.2021 um 10:02


  • Bundesköniginnentag 2021

    Der für den 09.05.2021 geplante Bundesköniginnentag wurde heute durch das Präsidium des Bundes abgesagt.

    erstellt durch: Jens am 10.02.2021 um 07:12


  • Absage der Bezirksmeisterschaft 2021

    Nach Rücksprache mit dem Bezirksvorstand und der immer noch ungewissen Lage, haben wir uns heute dazu entschieden die Bezirksmeisterschaft 2021 hiermit abzusagen. Wir hoffen weiterhin, dass wir uns bald Gesund wiedersehen, einen Wettkampf schießen können und in grün wieder zu Marschmusik durch den Kölner Norden und Pulheim marschieren können. Dann möchten wir Euch noch unser neues Forum ans Herz legen. Hier wollen wir versuchen ein wenig Diskussion ans laufen zu bringen, ohne dass man bei facebook, whatts app oder sonst wo ist.

    erstellt durch: Jens am 15.01.2021 um 06:03


  • Absage der Bruderratsversammlung

    Leider müssen wir die für November geplante Bruderratsversammlung absagen. Wir sind jedoch bemüht Lösungen zu finden, ob, und wenn ja wie, wir einen evtl. Bezirkstag 2021 durchführen können.

    erstellt durch: Jens am 11.11.2020 um 14:56


  • Gedenken und Erinnerung

    Die Schützen des Bezirkes gedenken all ihrer Schützenschwestern und Schützenbrüder, die in der vergangenen Zeit verstorben sind. 

    Zu trauern, das ist für uns wirklich nicht leicht. An einen Menschen zu gedenken, den man liebt und den man vermisst. Den man im Leben nie mehr vergisst. Ihr bleibt für immer in unserem Herzen.

    Es ist gute Sitte und Tradition, jährlich mit einer Kranzniederlegung am Ehrenmal / Gedenkstätte der Verstorbenen der beiden großen Weltkriege zu gedenken. Dies geschieht meist im Rahmen eines Schützenfestes.

    Der Bezirksvorstand gedenkt während jeder Bruderratsversammlung auch der verstorbenen Schützen des Bezirkes. Die Bruderschaften selbst geleiten ihre verstorbenen Mitglieder zur letzten Ruhestätte und erweisen ihnen damit die letzte Ehre.

    Was viele nicht wissen: Der Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften hat bereits 2008 eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) geschlossen. Möglichkeiten der Kooperation sind z.B. Organisation von Informationsveranstaltungen, Durchführung von Arbeitseinsätzen, Übernahme von Patenschaften und nicht zuletzt die Haus- und Straßensammlungen, die im Jahr 2020 wegen der Corona-Pandemie leider ausfallen.

    erstellt durch: Jens am 01.11.2020 um 09:10


  • Bezirksmeisterschaft 2021

    Die Termine für die Bezirksmeiterschaft 2021 wurden festgelegt. Die Einteilung findet Ihr hier

    erstellt durch: Jens am 03.09.2020 um 06:34


  • Presse

    Wir haben einen neuen Bereich Presse freigeschaltet. Hier findet Ihr ab sofort ausgewählte Berichte aus den Printmedien. Aktuell findet Ihr dort Berichte aus dem Schützenbruder und dem BDSJ Heft "Das Heft". Wir wünschen Euch viel Spaß.

    erstellt durch: Jens am 06.08.2020 um 13:51


  • Nachruf

    Die Longericher Schützen trauern um  Ihr Gründungsmitglied und den Ehrenbrudermeister Werner Marczinkowski.

    Werner Marczinkowski war über 25 Jahre Brudermeister und anschließend
    Ehrenbrudermeister seiner Bruderschaft. Er war u.a. maßgeblich an der
    Gründung der aktiven Schützinnengruppe beteiligt und hat es mit
    ermöglicht, dass Schützenschwestern heute gleichberechtigte Mitglieder
    sind und die Königswürde erringen können.
    Sein Interesse galt immer dem Wohl und dem Fortbestand „seiner“
    Bruderschaft und des Schützenwesens in unserem Bezirksverband. Er
    besuchte bis zum Schluss jedes auswärtige Schützenfest

    Zur Homepage der Longericher Bruderschaft


    erstellt durch: Jens am 03.08.2020 um 07:21


  • Bundesfest 1957

    In der Galerie findet Ihr Auszüge aus dem "Schützenbruder" von unserem damaligen Bundeskönig Josef Blömer aus Fühlingen.

    erstellt durch: Jens am 27.07.2020 um 19:51


  • Nachruf

    Die Pulheimer Bruderschaft trauert um ihr langjähriges aktives Mitglied Severin Schmitz, der bereits im April im Alter von 86 plötzlich und unerwartet verstorben ist.

    Severin Schmitz war 59 Jahre in der Bruderschaft aktiv und über die Grenzen von Pulheim hinaus im ganzen Bezirk bekannt.

    Was bleibt sind Erinnerung und Dankbarkeit, ihn gekannt zu haben!

    erstellt durch: Jens am 16.07.2020 um 07:05


  • Schiessmeisterversammlung

    Am 17.06.2020 fand erstmals eine Schießmeisterversammlung online statt. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten konnten die Teilnehmer einige wichtige Themen besprechen. Das Protokoll findet Ihr an gewohnter Stelle

    erstellt durch: Jens am 15.07.2020 um 08:06


  • RSS Feed

    Der rss Feed wurde nun erstellt und zeigt Euch immer die aktuellsten Meldungen 

    erstellt durch: Jens am 10.07.2020 um 08:57


  • BHDS

    Der Bundesjungschützentag 2020 und das Bundesfest wurden abgesagt. Weitere Infos dazu findet Ihr auf den Seiten vom BHDS und des BDSJ

    erstellt durch: Jens am 27.06.2020 um 17:13


  • Intern

    Für die Mitglieder des Bezirksvorstandes gibt es jetzt einen internen Bereich.

    erstellt durch: Jens am 26.06.2020 um 10:11


  • Bezirkspokal 2020

    Der Bezirkspokal wird aufgrund der Pandemie nicht stattfinden

    erstellt durch: Jens am 23.06.2020 um 10:58


  • Volkhovener Schützen werden Tierpate im Kölner Zoo

    Die Bruderschaft aus Volkhoven hat während der Coronapandemie eine Tierpatenschaft im Kölner Zoo übernommen. Ihr gelangt über den Link auf den Bericht des Diözesanverbandes

    erstellt durch: Jens am 15.06.2020 um 14:02


  • Absage Schützenfest

    Das Schützenfest in Stommeln wurde ebenfalls abgesagt

    erstellt durch: Jens am 28.05.2020 um 10:38


  • Pandemie

    Liebe Schützenfamilie
    nach und nach wurden alle Schützenfeste aufgrund der Coronapandemie durch die Bruderschaften abgesagt.
    Wir als Schützen habe die Aufgabe Euch zu schützen, daher ist es mehr als selbstverständlich, dass wir uns gegenseitig achten und die Verbote rund um die Pandemie respektieren.
    Wir danken an dieser Stelle den amtierenden Majestäten, die ihre Regentschaft um ein Jahr verlängern. Wir danken allen Brudermeistern(in) und Vorständen für die Entscheidung die Feste abzusagen.
    Wie es mit unseren Bezirksmajestäten weitergeht, werden wir Euch selbstverständlich so bald wie möglich mitteilen.
    Bis dahin halten wir an unserem Leitsatz "Für Glaube, Sitte und Heimat" fest und wünschen Euch von ganzem Herzen eine Gesundes Jahr.

    erstellt durch: Jens am 08.05.2020 um 09:05


  • Pandemie

    Nun haben mit Roggendorf und Rheinkassel die letzten Bruderschaften in unserem Bezirk ihre Feste abgesagt.

    erstellt durch: Jens am 06.05.2020 um 14:06


  • Absage Schützenfest Pesch

    Leider hat nun auch die Bruderschaft Pesch ihr Schützenfest absagen müssen.

    erstellt durch: Jens am 05.05.2020 um 09:58


  • Absage Fühlingen

    Auch die Bruderschaft Fühlingen hat schweren Herzens Ihr Fest aufgrund der Coronapandemie abgesagt.

    erstellt durch: Jens am 04.05.2020 um 09:23


  • Absage Longerich

    Mit Bedauern müssen wir Euch mitteilen, dass auch die Bruderschaft Longerich Ihr Schützenfest aufgrund der anhaltenden Corona-Kriese absagen muss.

    erstellt durch: Jens am 23.04.2020 um 07:15


  • Absage

    Auch die Bruderschaft Weiler-Volkhoven muss ihr Schützenfest 2020 absagen.
    Die bereits gekauften Eintrittskarten für den bunten Abend behalten Ihre Gültigkeit.
    Bei Fragen wendet Euch bitte an die Bruderschaft.

    erstellt durch: Jens am 22.04.2020 um 06:37


  • Absage

    Aufgrund der leider immer noch anhaltenden Lage hat sich die Bruderschaft Köln-Merkenich dazu entschlossen das Schützenfest in diesem Jahr abzusagen.

    erstellt durch: Jens am 17.04.2020 um 21:12


  • Absage

    Leider hat die aktuelle Lage auch Auswirkungen auf die anstehenden Schützenfeste.
    Die Bruderschaften Sinnersdorf und Pulheim haben Ihre Feste bereits absagen müssen.
    Bitte passt auf Euch auf und bleibt zu Hause.

    erstellt durch: am 30.03.2020 um 00:00


  • Nachruf

    Die Bruderschaft Sinnersdorf trauert um Ihr inaktives Mitglied Wolfgang Becker.
    Möge er Ruhen in Frieden

    erstellt durch: Jens am 25.03.2020 um 08:45


  • Absage Bezirkstag 2020

    Die Ereignisse der vergangenen Monate sowie die besorgniserregende Entwicklung der Corona-Infektionen haben den Bezirksbruderratsvorstand, in Absprache mit der gastgebenden Bruderschaft St.Hubertus Sinnersdorf, zum Entschluss kommen lassen sowohl den Bezirksschützentag am 21.03.2020 als auch die Krönungsmesse am 22.03.2020 abzusagen. Auch die Bezirksmeisterschaft LGa wurde abgesagt und die Rundenwettkämpfe in Absprache mit den Bezirksschießmeistern ausgesetzt. Unsere Veranstaltungen, Meisterschaften und Rundenwettkämpfe sollen allen Freude bereiten, die Gemeinschaft fördern und Gelegenheit zur Begegnung sein. All das wäre in der Augenblicklichen Situation nicht möglich. Unser Verantwortungsbewusstsein und unsere Fürsorgepflicht ließen keinen anderen Entschluss zu. Über einen möglichen Nachholtermin für den Bezirksschützentag wird in einer außerordentlichen Versammlung der Vertreter aller Bruderschaften beraten.

    Wir hoffen und sind voller Zuversicht, dass wir uns alle auf den kommenden Schützenfesten und Veranstaltungen im Laufe des Jahres gesund wiedersehen und diese mit Freude und in Gemeinschaft feiern können.

    Euer Bezirksbruderratsvorstand

    erstellt durch: am 13.03.2020 um 00:00


  • Bezirksmeisterschaft

    Die ersten Ergebnisse der Bezirksmeisterschaft 2020 findet Ihr wie gewohnt unter der Rubrik Schießport

    erstellt durch: am 17.02.2020 um 00:00


  • Bezirksfest 2020

    Einladung

    erstellt durch: am 07.02.2020 um 00:00


  • Bezirksschützen beim Friedensgottesdienst im Kölner Dom

    Anlässlich des Weltfriedenstages trafen sich zu früher Morgenstunde Schützen unseres Bezirkes vor dem Hohen Dom zu Köln ein.
    Eingeladen hatte der Leiter des katholischen Militärdekanates Köln Herr Militärdekan Monsignore Rainer Schnettker und dies auf Initiative unserer Pressesprecherin Regina Reiz. Den Internationalen Soldatengottesdienst gibt es in Köln seit 1977. Diesen ersten Soldatengottesdienst feierte Kardinal Höffner mit ca. 1.100 Soldaten aller im Erzbistum Köln stationierten Nationen in der Apostelkirche zu Köln. Da die Apostelkirche nicht groß genug war, fand der Soldatengottesdienst 1978 im Hohen Dom statt. Seit dem 30. Januar 1990 bis zum 23. Januar 2014 feierte sein Nachfolger als Erzbischof, Joachim Kardinal Meisner, jährlich den Gottesdienst mit den Soldatinnen und Soldaten. Diese Tradition setzt der neue Erzbischof von Köln, Rainer Maria Kardinal Woelki, nun fort. Seit einigen Jahren wird die Bundespolizei eingeladen und seit 3 Jahren auch wir Schützen. Immerhin hat der Schützen-Diözesanverband Köln einen engen Bezug zur katholischen Kirche und zum Kölner Dom. Genau wie die Soldaten und Soldatinnen und die Bundespolizei stehen wir Schützen für den Frieden in dieser Welt.
    Im Anschluss an den Gottesdienst werden Abordnungen der Soldaten zur Begegnung mit dem Bischof ins Maternushaus eingeladen. Hier ist Gelegenheit zum Gedankenaustausch zwischen politischer, militärischer und kirchlicher Führung. So waren auch wir:
    Bezirksbundesmeister Gerald Lehnhof, Ehrenbezirksbundesmeister Heinz-Bert Esser, Bezirksschießmeister Jens Knebel, Bezirkssprecherin Regina Reiz mit dem Kommandanten der Sinnersdorfer Bruderschaft Michel Hinkel und natürlich unser Diözesankönig Andreas Zündorf sowie der stellvertretende Diözesanverbandsvorsitzende Robert Hoppe nach dem Gottesdienst ins Maternushaus eingeladen.
    Ein Gedankenaustausch mit dem Kardinal Rainer Maria Woelki war nur kurz möglich. Aber eine fotografische Erinnerung an dieses Gespräch konnte gelingen. Trotzdem durften wir uns über zahlreiche Gespräche mit anwesenden internationalen Gästen freuen.
    Fazit: Der Bezirk Köln-Nord mit dem Diözesankönig Andreas Zündorf an der Spitze und mit dem Vertreter des Diözesanverbandes Robert Hoppe präsentierte sich an diesem Tag in hervorragender Weise und setzte dabei auch ein Zeichen für den Frieden in der Welt.
    ZU den Bilder gelangt ihr hier

    erstellt durch: am 16.01.2020 um 00:00


  • Abschied

    Heinz-Bert Esser
    Eine Ära geht zu Ende
    Heinz-Bert Esser verlässt die Bezirksbühne Köln-Nord und übergibt an Gerald Lehnhof.


    Seine letzte Bezirksversammlung hielt Bezirksbundesmeister Heinz-Bert Esser am 22.11.2019. Vor 35 Jahren wurde er am gleichen Ort, nämlich im Pfarrheim in Rheinkassel zum Bezirksbundesmeister gewählt.
    Die 28 Versammlungsteilnehmer der zehn Bruderschaften des Bezirks lauschten aufmerksam seinen geschichtlichen Anekdoten aus dieser Zeit. Mit sichtlichem Stolz wies er auf die vier Diözesankönige hin, die während seiner Amtszeit diese hohe Würde erreicht hatten. Begrüßen konnte er zwei von ihnen, den anwesenden amtierenden Diözesankönig Andreas Zündorf aus Fühlingen sowie die Diözesankönigin 2016/17 Regina Reiz.

    Zum neuen Bezirksbundesmeister wurde Gerald Lehnhof von der St. Cosmas und Damian Schützenbruderschaft Weiler-Volkhoven gewählt. Heinz-Bert Esser überreichte ihm kurz nach der Wahl den Bundesmeisterorden und fand für ihn herzliche Glück- und Segenswünsche. Sein Stellvertreter wurde Vito Spalluto aus Rheinkassel-Langel-Kasselberg.
    Weitere wichtige Punkte in dieser Bezirksversammlung waren die Bestätigung des neuen Bezirksjungschützenvorstandes, der Bezirksschießmeister, die geänderten Modalitäten des Bezirkspokalschießens, das Präventionsschutzkonzept, die Einrichtung eines Bezirksbürgerpokalschießens, die Abstimmung aller Termine mit Hinweis auf den Diözesankönigsehrenabend am 29. 08 2020 auf dem Fühlinger Festplatz sowie die Ernennung des scheidenden Bundesmeisters zum Ehrenbundesmeister. Eine ereignisreiche Versammlung wurde beendet in der Hoffnung, mit dem neu gewählten Vorstand unter Leitung von Gerald Lehnhof einen sicheren Weg in die Zukunft beschreiten zu können.

    erstellt durch: am 22.11.2019 um 00:00


  • Bezirksfest 2020

    Meldeschluss für das Bezirksfest 2020 in Sinnersdorf ist der 29.02.2020

    erstellt durch: am 22.11.2019 um 00:00


  • Brudermeisterpokal

    Die Übersicht des Pfarrer Kollman Gedächtnispokales findet Ihr vorläufig hier.

    erstellt durch: am 13.11.2019 um 00:00


  • Bezirkspokal

    Der Sieger des diesjährigen Bezirkspokals ist die St. Cosman und Damian Schützenbruderschaft Köln Weiler-Volkhoven.
    Die Einzelsieger kommen alle von der St. Hubertus Schützenbruderschaft Sinnersdorf.
    Einzelsieger LP wurde Stefan Deinert
    Einzelsieger LGa wurde Dirk Niendorf
    Einzelsieger sitzend wurde Anne-Lore Kaumanns

    Wir gratulieren allen Gewinnern.

    erstellt durch: am 12.10.2019 um 00:00


  • Wir sind Diözesankönig

    Mit 27 Ringen wurde Andreas Zündorf neuer Diözesankönig des Diözesanverbandes Köln.
    Damit ist er der vierte Diözesankönig aus unserem Bezirk.

    erstellt durch: am 08.09.2019 um 00:00


  • Bezirkspokal

    Die neue Ausschreibung zum Bezirkspokal wurde durch die Schießmeister verabschiedet und steht zum Download bereit
    Bitte beachtet den Meldeschluss 12.09.2019.

    erstellt durch: am 04.07.2019 um 00:00


  • Bezirkspokal

    z.zt. arbeiten wir an einer neuen Ausschreibung für den kommenden Bezirkspokal am 12.10.2019 in Sinnersdorf.
    Es wird hier eine Grundsätzliche Änderung der Modalitäten geben, die wir am 27.06.2019 auf der Schießmeisterversammlung vorstellen werden.
    Mehr dazu nach der Versammlung.

    erstellt durch: am 17.06.2019 um 00:00


  • BHDS

    Die 13. Auflage der Sportsordnung des BHDS erscheint in Kürze

    erstellt durch: am 17.06.2019 um 00:00


  • BVK

    Die Rundenwettkämpfe der Saison 2018/2019 sind zu Ende. Wir danken für faire Wettkämpfe und gratulieren den Gewinnern

    erstellt durch: am 03.04.2019 um 00:00


  • Bezirkstag 2019

    Alle Bruderschaften haben Ihre Majestäten für das Bezirksschiessen am kommenden Wochenende in Merkenich fristgerecht gemeldet. Wir wünschen allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen Gut Schuß

    erstellt durch: am 27.03.2019 um 00:00


  • Bezirksmeisterschaft

    Die Ergebnisse der heutigen Bezirksmeisterschaft sind online

    erstellt durch: am 02.02.2019 um 00:00


  • Startzeiten

    Für den Bezirksschützentag am 30.03.2019 in Merkenich wurden die folgenden Startzeiten festgelegt:
    Beginn 12:00 Uhr
    12:30 Uhr Bezirksprinzenschiessen
    13:00 Uhr Bezirksschülerprinzenschiessen
    14:00 Uhr Bezirksbambinischiessen
    16:00 Uhr Bezirkskönigsschniessen

    erstellt durch: am 18.01.2019 um 00:00


  • Korrektur

    ACHTUNG
    Im letzten Protokoll der Schießmeisterversammlung vom 18.10.2018 hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Der Termin für die Bezirksmeisterschaft in Pulheim ist nicht der 16. und 17. Februar.
    Das korrekte Datum ist der 16. und 17. März.

    erstellt durch: am 17.01.2019 um 00:00


  • Bezirksversammlung

    Auf der Bezirksversammlung in Merkenich wurde der stellvertretende Bezirksbundesmeister neu gewählt, nachdem Heinz Felten sein Amt zur Verfügung gestellt hat.
    Als neuer stellvertetender Bezirksbundesmeister wurde Gerald lehnhoff von der Bruderschaf Weiler-Volkhoven neu genwählt.
    Der Bezirk bedankt sich bei Heinz Felten für 10 Jahre Vorstandsarbeit im Bezirk.
    Gleichzeitig wurden die Bezirksschiessmeister Jens Knebel und Stefan Deinert in ihren Ämtern bestätigt.

    erstellt durch: am 23.11.2018 um 00:00


  • Rücktritt

    Auf der gestriegen Schiessmeisterversammlung ist der bis dahin amtierende Bezirksschiessmeister Klaus Moll von seinem Amt zurückgereten.
    Die Versammlung hat einstimmig Jens Knebel von der St.Hubertus Schützenbruderschaft Köln-Fühlingen zum neuen Bezirksschiessmeister gewählt.
    Zum Stellvertreter wurde Stefan Deinert aus Sinnersdorf gewählt.

    erstellt durch: am 19.10.2018 um 00:00


  • Bezirkspokal

    Der diesjährige Bezirkspokal findert am 29.09.2018 in Longerich statt. Meldeschluss ist der 15.09.2018

    erstellt durch: am 25.06.2018 um 00:00


  • Bezirksmeisterschaft

    Die Bezirksmeisterschaft 2018 ging mit den letzten Wettkämpfen heute zu Ende. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die fairen Wettkämpfe und gratulieren allen Gewinnern.
    Wir wünschen allen, die die Qualifikation auf die Diözesanebene geschafft haben Gut Schuss.
    Bedanken möchten wir uns auch bei allen Bruderschaften die uns ihre Schiessanlagen zur Verfügung gestellt haben, und natürlich so hervorragend bewirtet haben.

    erstellt durch: am 04.03.2018 um 00:00


  • Bezirksmeisterschaft

    Die Junioren der St. Hubertus Schützenbruderschaft Rheinkassel - Langel - Kasselberg haben bei der Bezirksmeisterschaft der Junioren den ersten Platz in der Mannschaftswertung belegt. Herzlichen Glückwunsch

    erstellt durch: am 20.02.2018 um 00:00


  • Bezirksmeisterschaft

    Die ersten Ergebnisse der Bezirksmeisterschaft sind online unter KKa zu finden.

    erstellt durch: am 03.02.2018 um 00:00


  • Bezirkstag 2018

    Auf der Schießmeisterversammlung wurden für das Bezirksmajestätenschiessen am 10.03.2018 in Longerich folgende Startzeiten festgelegt:
    Prinzen: 12:00 Uhr
    Schüler 13:00 Uhr
    Mini: 14:00 Uhr
    Siegerehrung Jugend: 15:00 Uhr
    Königsvogel 16:00 Uhr

    erstellt durch: am 23.01.2018 um 00:00


  • Bezirksmeisterschaft

    Die Startkarten für die Bezirksmeisterschaft 2018 wurden heute an die Schießmeister der teilnehmenden Vereine verschickt. Wir wünschen allen Teilnehmern Gut Schuß

    erstellt durch: am 16.01.2018 um 00:00


  • Jugend

    Am 13.01.2018 findet ab 14:00 Uhr in Weiler-Volkhoven der diesjährige Staffeltag der Jugend statt.

    erstellt durch: am 03.01.2018 um 00:00


  • Bezirksmeisterschaft

    Die Ausschreibungen für die Bezirksmeisterschaft sind ab sofort online unter der Rubrik Bezirksmeisterschaft zu finden

    erstellt durch: am 30.12.2017 um 00:00


  • Bezirksversammlung

    Gestern fand in Roggendorf die jährliche Bezirksversammlung unter Leitung von Heinz-Bert Esser statt. Im gesamten gesehen war es eine harmonische Versammlung mit guten Ansätzen für die Zukunft. Ein sehr Ernst zu nehmendes Thema ist mit Sicherheit die Prävention zum Schutz unserer Jugend. Hier scheiden sich zwar immer wieder die Geister und Meinungen aber wir sind zuversichtlich dass wir auch bald zu einem guten Ergebniss für alle Beteiligten kommen. Ein Schütze sagte gestern “Wenn wir dadurch nur ein einziges Kind vor Schaden bewahren können, haben wir alles richtig gemacht.“

    erstellt durch: am 25.11.2017 um 00:00


  • BVK

    Die ersten Ergebnisse der Rundenwettkämpfe 2017/2018 sind online

    erstellt durch: am 15.11.2017 um 00:00


  • BDSJ

    Der Bundesjungschützenrat hat in seiner letzten Sitzung beschlossen dass ab 2019 ein Bundesminiprinzenschiessen eingeführt wird. Mehr dazu auf der facebookseite des BDSJ

    erstellt durch: am 02.11.2017 um 00:00


  • Bezirksmeisterschaft

    Die Termine und die Ausschreibungen zur Bezirksmeisterschaft 2018 sind online unter der Rubrik Schiesssport zu finden.

    erstellt durch: am 18.10.2017 um 00:00


  • Bezirksmeisterschaft

    Auf der Schießmeisterversammlung wurde der Meldeschluß für die Bezirksmeisterschaft 2018 auf den 31.12.2017 festgelegt.

    erstellt durch: am 17.10.2017 um 00:00


  • Stadtverband Kölner Schützen

    Es läuft im Bezirk Köln-Nord
    Lucas Hochschon 5 Jahre alt von St. Cosmas u. Damian Weiler-Volkoven wurde Stadt-Bambini-König 2017/2018 des Stadtverbandes Kölner Schützen.

    erstellt durch: am 16.10.2017 um 00:00


  • Ehrung

    Am 11. Oktober wurde die ehemalige Diözesankönigin Regina Reiz durch die Stadt Pulheim für ihr sportliches und soziales Engament geehrt. Von dieser Stelle aus herzlichen Glückwunsch.

    erstellt durch: am 12.10.2017 um 00:00


  • Wir sind Bundesschülerprinz

    Unser Bezirksschülerprinz Thorben Garlip hat die Sensation geschafft. Er wurde nicht nur Diözesanschülerprinz der Diözese Köln, er hat es auch geschafft beim diesjährigen BJT 2017 in Langenfeld Bundeschülerprinz mit 30 Ringen zu werden.

    erstellt durch: am 07.10.2017 um 00:00


  • Weiler-Volkhoven

    Die Schützenbruderschaft Weiler Volkhoven freut sich über ihren neuen Internetauftritt. Den Link dazu findet Ihr unter der Rubrik Bruderschaften.

    erstellt durch: am 29.09.2017 um 00:00


  • Nachruf

    Am 15.09.2017 verstarb unser langjähriger Bezirkskassierer Franz Heinemann.
    Der Bezirk schliesst ihn in seine Gebete mit ein. Möge er in Frieden ruhen.

    erstellt durch: am 27.09.2017 um 00:00


  • Webseite

    Liebe Besucher unserer Webseite.
    Aufgrund eines Urteils des LG Düsseldorf, werden wir in den nächsten Tagen die Verlinkungen zu unserem facebook Auftritt entfernen müssen.

    erstellt durch: am 20.09.2017 um 00:00


  • Nachruf

    Am 25.08.2017 verstarb nach langer Krankheit Pfarrer i.R. Walter Schmickler.
    Die Beisetzung findet am 02.09.2017 nach der Auferstehungsmesse in St. Remigius Bergheim statt.
    Der Bezirk wird Walter Schmickler in guter Errinerung behalten und ihn in seine Gebete mit Einschließen.

    erstellt durch: am 01.09.2017 um 00:00


  • BVK

    Die fehlenden Auszeichnungen der Rundenwettkämpfe werden zeitnah nachgeholt. Wir bitten die Verzögerung zu entschuldigen.

    erstellt durch: am 31.08.2017 um 00:00


  • Bezirksmeisterschaft

    Die vorläufigen Termine für die Bezirksmeisterschaft 2018 wurden festgelegt.

    erstellt durch: am 30.08.2017 um 00:00


  • Diözese

    Der Bezirk gratuliert dem Bezirksschülerprinzen Thorben Garlip von der St. Johann Bapstist Schützenbruderschaft Köln Roggendorf zum Titel Diözesanschülerprinz.
    Thorben ist der erste Schülerprinz aus unserem Bezirk, der diesen Titel erreicht hat.

    erstellt durch: am 29.08.2017 um 00:00


  • Bezirkspokal

    Der Bezirkspokal steht vor der Tür. Erste Informationen erhaltet Ihr hier unter der Rubrik Aktuelles. Beginn wird um 13:00 Uhr mit dem Probeschiessen sein. Die erste Lage ist dann um 14:00 Uhr.
    Wir Danken schon jetzt der Schützenbruderschaft Weiler-Volkhoven für die Bereitsstellung ihres Schützenheimes.
    Bitte achtet auf den Meldeschluß am 30.08.2017

    erstellt durch: am 08.08.2017 um 00:00


  • Webseite

    Die Protokolle, Formulare und externen Links findet Ihr ab sofort unter der Rubrik Downloads.

    erstellt durch: am 27.07.2017 um 00:00


  • Protokoll

    Das Protokoll der Schießmeisterversammlung vom 26.06.2017 ist online

    erstellt durch: am 04.07.2017 um 00:00


  • BVK

    Nach langer Zeit sind nun auch die Ergenisse der Rundenwettkämpfe 2017 LP online

    erstellt durch: am 04.07.2017 um 00:00


  • Bezirksmeisterschaft

    Die Termine und Ankündigungen der Meisterschaften findet Ihr ab sofort unter der Rubrik Schiesssport

    erstellt durch: am 04.07.2017 um 00:00


  • Webseite

    Die fehlenden Daten werden nach und nach aktualisiert

    erstellt durch: am 04.07.2017 um 00:00


  • Nachruf

    Die St. Hubertus Schützenbruderschaft SInnersdorf trauert um Ihr langjähriges Mitglied Heinz Otten, der plötzlich und unerwartet am 21.05.2017 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Heinz Otten war lange Jahre Brudermeister der Bruderschaft und bis zum Schluß aktiver Schütze. Er war Ehrenbrudermeister und immer mit der Bruderschaft verbunden. Am Dienstag, den 30.05.2017 um 09.30 Uhr findet in der Pfarrkirche zu Sinnersdorf die heilige Messe statt. Anschließend ist die Beisetzung auf dem alten Friedhof Sinnersdorf, Stommelner Straße.

    erstellt durch: am 04.07.2017 um 00:00


  • Webseite

    Neues Design der Website geht an den Start

    erstellt durch: am 04.07.2017 um 00:00


  • Bezirkskönig Anton Harff

    Anton Harff neuer Bezirkskönig im Bezirk Köln Nord.
    Anton Harff

    erstellt durch: am 04.07.2017 um 00:00


nach oben
  • Bezirksmeisterschaft

    Bei der Bezirksmeiserschaft treten alle Schützen zum sportlichen Wettkampf gegeneinander an. Jeder für sich,aber auch in der Mannnschaftswertung. Wobei eine Mannschaft aus drei Schützen besteht. Geschossen wird in den unterschiedlichsten Disziplinen.

  • Rundenwettkämpfe

    Die Rundenwettkämpfe - auch Bruderschaftsvergleichskämpfe genannt - dienen als Vorbereitung zu den Meisterschaften, zur Förderung des sportlichen Schießens und der freundschaftlichen Beziehungen zwischen den einzelnen Bruderschaften sowie zur Förderung des Schießsports als Breitensport und werden auf Bezirks- und Diözesanebene durchgeführt. Als Zeitrahmen gilt unabhängig vom Sportjahr (Kalenderjahr): Aufnahme der Wettkämpfe mit Beginn der Hinrunde bis zum Abschluss der Wettkämpfe mit Ende der Rückrunde im darauf folgenden Jahr.

  • Bezirkspokal

    Der Bezirkspokal wird in einem KO System ausgetragen. In den Disziplnen Luftpistole Luftgewehr aufgelegt und im sitzen treten die Schützen als Einzelschützen an. Die Ergebnisse aus der ersten KO Runde werden als Mannschaftswertung gewertet..

Unser Bezirksvorstand

Wenn Ihr auf das Bild eines Vorstandmitglied klickt könnt Ihr diesem eine Nachricht zukommen lassen.

  • Pfr. Thomas Kuhl

    Bezirkspräses

  • Gerald Lehnhof

    Bezirksbundesmeister

  • Vito Spalluto

    stellvertretender Bezirksbundesmeister

  • Andreas Zündorf

    Bezirkskassierer

  • Jens Knebel

    Bezirksschießmeister und Webmaster

  • Stefan Deinert

    stellvertretender Bezirksschießmeister

  • Isabell Lehnhof

    Bezirksjungschützenmeisterin

  • Alexandra Klöcker

    stellvertretende Bezirksjungschützenmeisterin

  • Regina Reiz

    Bezirkspressesprecherin

  • Jürgen Hackenbroich

    Bezirkskönig

Unsere Ehrenmitglieder

  • Heinz-Bert Esser (+)

    Ehrenbezirksbundesmeister

  • Franz-Josef Olligschläger

    Ehrenbezirksschießmeister

  • Heinz Felten

    Ehrenmitglied


Fatal error: Uncaught PDOException: SQLSTATE[42S02]: Base table or view not found: 1146 Table 'db1031347-bezirk317.317majest' doesn't exist in /is/htdocs/wp1031347_BDJJP5AYHS/www/index.php:344 Stack trace: #0 /is/htdocs/wp1031347_BDJJP5AYHS/www/index.php(344): PDO->query('SELECT * FROM 3...') #1 {main} thrown in /is/htdocs/wp1031347_BDJJP5AYHS/www/index.php on line 344